
Unser Mundhygiene Team: Renate, Anna & Christina
Professionelle Mundhygiene
Aus der modernen Zahnmedizin ist die "professionelle Zahnreinigung und Mundhygiene" nicht mehr wegzudenken. Diese Vorsorgemaßnahme wird heute sogar als der wichtigste Teil der Behandlung angesehen.
Wir empfehlen eine halbjährliche Kontrolle mit individuell angepassten Prophylaxe-Intervallen um einen möglichst lebenslangen Erhalt Ihrer Zähne zu gewährleisten.
Unter Prophylaxe versteht man Kontrolle und Pflegemaßnahmen für Zähne und Zahnhalteapparat – also professionelle Mundhygiene bzw. Zahnreinigung.
Dabei werden Beläge und Verunreinigungen, die durch die tägliche Individualhygiene nicht erfasst werden oder nicht erfassbar sind (Raucherbeläge, Plaque Zahnstein oder entzündliches Gewebe), entfernt.
Eine Sitzung umfasst Zahnsteinentfernung (manuell und mit Ultraschall), Plaque- und Belagsentfernung (Pulverstrahlgerät), manuelle Taschenreinigung (Curettage) sofern nötig, sowie sorgfältige Politur.
Abschließend erfolgt eine Risikoeinschätzung und Empfehlung der Prophylaxe-Assistentin bzw. Prophylaxe-Tipps für zu Hause.
Seit Juli 2018 erhalten Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren die Kosten für die professionelle Mundhygiene von der Krankenkasse rückerstattet. Diese Leistung kann einmal jährlich in Anspruch genommen werden, bei Kindern und Jugendlichen mit festsitzender Zahnspange sogar zweimal jährlich.



